• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen

Service-Navigation

  • Startseite
  • Inhalt
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Banner zeigt eine Mentorin im Gespräch mit ihrem Mentee
Logo Aktion Zusammen Wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern.
  • Startseite
  • Programm
  • Patenschaften
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Publikationen
    Das Logo der Leichten Sprache. Blauer Kasten, darauf lachender Smiley liest ein Buch, auf dem Buch eine Hand mit Daumen hoch.

    Herzlich willkommen!

    Sie sind auf der Internet-Seite

    www.aktion-zusammen-wachsen.de

    Die Internet-Seite ist vom

    Bundes-Ministerium für Familie, Senioren,

    Frauen und Jugend.

    Hier gibt es:

    Infos über die Aktion Zusammen Wachsen.

    Menschen können bei der Aktion mit-machen.

    Damit alle Menschen in Deutschland

    gleich gut lernen können.


    Hier gibt es Infos in Leichter Sprache

    über die Internet-Seite

    www.aktion-zusammen-wachsen.de

    Eine gezeichnete Gruppe von 10 Menschen.


    Infos über die Aktion Zusammen Wachsen

    Auf der Internet-Seite sind Infos.

    Über die Aktion Zusammen Wachsen.

    So spricht man das: ak zjon.

    Das ist ein Programm in Deutschland.

    Zwei gezeichnete Jugendliche sitzen am Tisch und zeigen mit der linken Hand auf.

    Die Aktion Zusammen Wachsen ist vom

    Bundes-Ministerium für Familie, Senioren,

    Frauen und Jugend.

    Das kurze Wort dafür ist:

    BMFSFJ.

    So spricht man das: bee em ef es ef jott.

    Das Programm ist für alle Menschen.

    Alle Menschen in Deutschland

    sollen gleich gut lernen können.

    Damit alle das Gleiche schaffen können.

    Das Programm hilft deswegen jungen Menschen

    aus dem Aus-Land.

    Gezeichnetes Bild. Eine Patin sitzt mit einem Jugendlichen am Tisch und hilft ihm beim Lesen in einem Buch.

    Menschen können beim Programm mit-machen.

    Das heißt beim Programm: Sie werden ein Pate.

    Die Paten helfen jungen Menschen

    aus dem Aus-Land.

    Die jungen Menschen leben in Deutschland.

    Alle können damit etwas voneinander lernen.

    Zum Beispiel:

    Die Paten lesen den jungen Menschen etwas vor.

    Die jungen Menschen können dann

    besser die deutsche Sprache lernen.

    Oder die Paten machen etwas zusammen

    mit den jungen Menschen.

    Zum Beispiel Aus-Flüge.

    Die jungen Menschen lernen dann mehr

    über das Leben in Deutschland.

    Gezeichnetes rundes gelbes Logo mit einem schwarzen Haus in der Mitte, dunkelgrau umrandet.

    Sie können Infos

    über diese Themen bekommen

     


    Es gibt Infos über diese Themen

    auf der Internet-Seite

    www.aktion-zusammen-wachsen.de

     


    Thema 1: Startseite

     


    Sie klicken auf Startseite.

    Sie kommen dann immer zurück

    auf die Start-Seite.

    Das ist die erste Seite von der Internet-Seite.

     


    Sie können auf der Start-Seite sehen:

    Welche Sachen findet das Bundes-Ministerium

    im Moment besonders wichtig.

    Und Sie können dort lesen:

     

     

    Nachrichten über die Aktion Zusammen Wachsen.

    Gezeichneter blauer Kasten mit einem kleingeschriebenen weißen i in der Mitte, weiß umrandet.

    Thema 2: Programm

     


    Sie klicken auf Programm.

    Sie sehen dann:

    Für was ist die Aktion Zusammen Wachsen.

    Und was will das Bundes-Ministerium

     

     

    damit erreichen.


    Zum Beispiel:

    Die Paten vom Programm helfen

    den jungen Menschen aus dem Aus-Land

    beim Lernen.

    Und die Paten helfen den jungen Menschen:

    Damit sie sich gut entwickeln.

    Und damit sie später eine gute Arbeit finden.

    Gezeichnetes Bild. Eine Frau arbeitet am PC.

    Thema 3: Patenschaften

     


    Sie klicken auf Patenschaften.

    Sie sehen dann viele Infos über:

    Wie helfen die Paten den jungen Menschen.

    Und es gibt besondere Infos.

    Zum Beispiel für Eltern.

    Und für Schulen. Und für Kitas.

    Wenn Sie Pate werden wollen:

    Sie können viele Infos bekommen.

    Zum Beispiel über:

    Warum ist Pate werden gut.

     

     

    Und wer kann Pate werden.

    Gezeichnetes Bild. Eine Patin sitzt mit einem Jugendlichen am Tisch und hilft ihm beim Lesen in einem Buch.

    Thema 4: Projekte

     


    Sie klicken auf Projekte.

    Sie sehen dann:

    Was haben Menschen schon gemacht.

    Für die Aktion Zusammen Wachsen.

     


    Sie können lesen über:

    Das beste Projekt von diesem Monat.

    Zum Beispiel: Ein Projekt von einer Schule.

    Oder über das beste Tandem.

    Von diesem Monat.

    Das heißt: Welcher Pate hat am besten

    mit einem jungen Menschen zusammen-gearbeitet.


    Sie können auch Projekte suchen.

    In der Projekt-Datenbank.

    Wenn Sie mehr über viele Projekte lesen

    möchten.

    Gezeichnetes Bild. Eine Gruppe von 6 Menschen sitzen am runden Tisch und diskutieren.

    Thema 5: Veranstaltungen

     


    Sie klicken auf Veranstaltungen.

    Sie können dann lesen:

    Wann ist eine Veranstaltung.

    Von der Aktion Zusammen Wachsen.

    Zum Beispiel:

    Wann sprechen Fach-Leute über das Thema.

    Die Fach-Leute sind zum Beispiel: Forscher.


     

    Gezeichnetes Bild. Mehrere Infobroschüren und Flyer.

    Thema 6: Publikationen 


    Sie klicken auf Publikationen.

    Sie können dort Info-Sachen

    über das Programm herunter-laden.

    Oder über das Zusammen-Leben

    von allen Menschen in Deutschland.

    Die Info-Sachen sind zum Beispiel:

    Hefte. Und Info-Blätter.

    Sie können die Sachen auch bestellen.

    Das kostet nichts.

    Die Paten können auch Info-Sachen

    herunter-laden.

    Die Sachen helfen den Paten

    bei der Zusammen-Arbeit

    mit den jungen Menschen.

    Das Bundes-Ministerium für Familie, Senioren,

    Frauen und Jugend wünscht Ihnen

    viel Spaß auf der Internet-Seite!


     


    Wer hat den Text in Leichter Sprache

    gemacht?

     

    büro für leichte sprache köln

    Cäsarstr. 58

    50968 Köln

    E-Mail: info@leichte-sprache-koeln.de

    www.leichte-sprache-koeln.de

     


    Elfie Bischof, Bianca Derindag, Wolfgang Klein,

    Monika Lehnen, Volker Schmitz und

    Dirk Stauber haben den Text

    auf Leichte Sprache geprüft.

     


    Das Zeichen für Leichte Sprache ist von

    Inclusion Europe.

    So spricht man das: in klu schen ju rop.

    Sie bekommen im Internet mehr Infos

    über Inclusion Europe.

    Das ist die Internet-Adresse:

    www.inclusion-europe.org/etr

Weitere Informationen:

nach oben Drucken

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Hinweise zum Datenschutz

Diese Internetseite verwendet Cookies um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten, zum Beispiel beim Bestellservice für Publikationen. Zudem werden zu Optimierungszwecken pseudonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. Näheres hierzu erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen. Zu den Datenschutzhinweisen
OK