Grundlagen einer erfolgreichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Für Patenschafts- und Mentoringprojekte ist eine kontinuierliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus mehreren Gründen wichtig: Sie macht Ihr Projekt bekannt, überzeugt potenzielle ehrenamtliche Patinnen und Paten sowie Kinder, Jugendliche und Eltern. Weiterhin ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wichtig, um Kooperationspartner oder Sponsoren zu gewinnen.
Zuerst Ziele, Zielgruppen und Botschaften bestimmen
Wer Pressearbeit betreibt, sollte sich zunächst einmal einen Überblick über die Medienlandschaft, die unterschiedliche Nutzung der verschiedenen Medien sowie über die Arbeitsweise der Redakteurinnen und Redakteure verschaffen. Auch die wichtigsten Kriterien, nach denen Redaktionen Themen auswählen, sollte man kennen. Noch vor Beginn der Medienansprache sollten die Projekte außerdem ihre Ziele, Zielgruppen und Botschaften bestimmen. Für die Medienarbeit von Patenschaftsprojekten sind vor allem regionale und lokale Medien von Bedeutung. Kommunikationsanlässe lassen sich bei jedem Projekt finden: Dies können beispielsweise Jubiläen, die Vernetzung von Projekten oder die Verleihung von Anerkennungen sein. Neben der Medienansprache sind Publikationen wie Flyer, Newsletter oder Website wichtige Kommunikationsinstrumente für Projekte.
Eine Arbeitshilfe bietet eine Einführung für Projekte
Mit der Arbeitshilfe „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit” will die „Aktion zusammen wachsen” Projekten den Einstieg in eine professionelle Kommunikation erleichtern. Sie ist praxisnah gestaltet und beinhaltet Tipps für das Schreiben von Pressemitteilungen, erklärt, wie Patenschaftsprojekte Journalistinnen und Journalisten am besten auf sich aufmerksam machen und wie Pressegespräche organisiert werden.