„die begleiter.“ der Stadt Erlangen ist das Projekt des Monats Dezember 2024
Die Schwerpunkte der Patenschaft werden gemeinsam besprochen und orientieren sich an den Wünschen und Möglichkeiten des Patenkindes und der Bildungspatinnen und -paten.
Dabei bleiben das Ehrenamt und die Unterstützung flexibel: wann, wie oft und wie lange sich Patenkind und Patin oder Pate treffen, gestalten die beiden selbst. Auch was bei einem Treffen gemacht wird, entscheiden die beiden individuell: ob schulische Nachhilfe, Berufsorientierung oder das Ankommen in Erlangen. An einem Nachmittag machen sie gemeinsam Hausaufgaben, üben für ein Bewerbungsgespräch, spielen Fußball oder besuchen ein Museum. Die Gestaltung der Patenschaft ist vielfältig – so wie die Fähigkeiten und Interessen der Patin oder des Paten und der Patenkinder.
Während der Patenschaft werden die Bildungspatinnen und Bildungspaten und Patenkinder vom Projekt-Team begleitet. Die Mitarbeitenden stehen bei Fragen und Herausforderungen jederzeit zur Seite. Es werden Fortbildungen und regelmäßiger Austausch mit anderen Bildungspatinnen und Bildungspaten in Form von Patentreffen, Supervision und gemeinsamen Festivitäten und Aktionen angeboten.
Engagieren können sich alle, die Wissen weitergeben und Schülerinnen und Schüler während der schulischen Laufbahn begleiten möchten. „die begleiter.“ sind ein buntes Team von Berufstätigen, Studierenden sowie Rentnerinnen und Rentnern.
Steckbrief
Projektname
die begleiter.
Ort
Erlangen
Gründung
2010
Träger
Stadt Erlangen
Kontaktdaten
09131 86 1421
E-Mail
diebegleiter(at)stadt.erlangen.de
Internetseite
www.erlangen.de/diebegleiter
Schwerpunkte
Bildung und Chancengleichheit
Mitarbeiter/innen
Hauptamtlich: 3
Anzahl der Patinnen und Paten
80