Caritas-Lernpaten aus dem Kreis Mettmann ist das Projekt des Monats Januar 2025

Derzeit engagieren sich rund 70 ehrenamtliche Mitarbeitende bei den Caritas-Lernpaten. Ihr Ziel ist es, durch persönliche Betreuung, die schulischen Leistungen der Kinder zu fördern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Dabei findet das Lernen in wöchentlichen Treffen von 1 bis 2 Stunden statt. Die Treffen werden individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.

Neben der klassischen Lernpatenschaft gibt es auch die Möglichkeit einer Digital-Patenschaft. Diese bietet Unterstützung online an und schafft dadurch flexible Wege der Zusammenarbeit. Eine Digital-Patenschaft ist ideal für Ehrenamtliche, die ortsunabhängig helfen möchten.

Durch ihr Engagement leisten die Lernpatinnen und Lernpaten einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Bildung und Chancengleichheit. Sie tragen dazu bei, die Zukunft junger Menschen aktiv mitzugestalten und ihre Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Um den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl unter den Lernpatinnen und Lernpaten zu stärken, werden regelmäßig Treffen und Freizeitaktivitäten organisiert. Diese schaffen Raum für Vernetzung und bieten eine willkommene Abwechslung zum Lernalltag.

Ehrenamtliches Engagement in einer Lernpatenschaft bedeutet, die eigene Freizeit sinnvoll zu nutzen, geistig aktiv zu sein, neue Kulturen kennenzulernen, wertvolle Erfahrungen weiterzugeben – und dabei viel Freude zu erleben.

Weitere Information finden Sie auf der Internetseite.

Steckbrief

Projektname
Caritas-Lernpaten

Ort
Ratingen

Gründung
2007

Träger
Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.

Kontaktdaten
Maximilian-Kolbe-Platz 38

40880 Ratingen 

Tel: 02102 - 9394 612

E-Mail
Lernpaten(at)caritas-mettmann.de

Internetseite
https://www.caritas-mettmann.de/hilfen-angebote/kinder-jugend-familie/lernpatenschaft/

Schwerpunkte
Kinder und Jugendliche in der (Berufs-) Schule, Unterstützung beim Lernen

Mitarbeiter/innen
Hauptamtlich: 1

Anzahl der Patinnen und Paten
70