• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen

Service-Navigation

  • Startseite
  • Inhalt
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Banner zeigt eine Mentorin im Gespräch mit ihrem Mentee
Logo Aktion Zusammen Wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern.
  • Startseite
  • Programm
  • Patenschaften
  • Projekte
  • Service
  • Publikationen
  • FAQs
  • Dokumentensammlung
  • Online-Bibliothek
    • Publikation hinzufügen
  1. Service
  2. Online-Bibliothek
  3. Wie ticken Jugendliche 2016? - Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland

    Autor(en)

    Dr. Marc Calmbach, Dr. Silke Borgstedt, Inga Borchard, Peter Martin Thomas, Berthold Bodo Flaig

    Veröffentlichung

    Erscheinungsdatum: Apr 16
    Ort :
    Verlag:

    Schwerpunkt(e)

    Zusammenfassung

    Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat das SINUS-Institut beauftragt, 14- bis 17-Jährige vertiefend zu Themenfeldern zu befragen, die für die Entwicklung von Angeboten politischer Bildung relevant sind. Für die bpb von besonderem Interesse: Was Jugendliche über die Zuwanderung Geflüchteter denken, wie sie zur immer pluraler werdenden Gesellschaft Deutschlands stehen, was sie heute noch mit dem Begriff Nation verbinden und welche Geschichtsbilder sie haben. Die Ergebnisse der Befragung wurden nun als Teil der Jugendstudie "Wie ticken Jugendliche 2016?" veröffentlicht. Die Studie ist in digitaler Form erstmals als Open Access beim Springer Verlag verfügbar:

    http://www.springer.com/de/book/9783658125325

    Zurück zur Liste Neue Publikation

Weitere Informationen:

nach oben Drucken

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Hinweise zum Datenschutz

Diese Internetseite verwendet Cookies um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten, zum Beispiel beim Bestellservice für Publikationen. Zudem werden zu Optimierungszwecken pseudonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. Näheres hierzu erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen. Zu den Datenschutzhinweisen

OK