• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen

Service-Navigation

  • Startseite
  • Inhalt
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Banner zeigt eine Mentorin im Gespräch mit ihrem Mentee
Logo Aktion Zusammen Wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern.
  • Startseite
  • Programm
  • Patenschaften
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Publikationen
  1. Startseite
  2. Patenschaften und Corona –...
  3. Patenschaften und Corona – Tipps für Patinnen und Paten

    01.12.2020
    Logo der Aktion zusammen wachsen

    Durch die Corona-Pandemie verändert sich auch die Situation für die Patinnen und Paten sowie die Patenkinder. Welche Möglichkeiten gibt es trotzdem, die Patenschaften weiter fortzusetzen?

    Gerade jetzt ist es wichtig, dass die Patinnen und Paten weiterhin ein Bestandteil des Lebens ihrer Patenkinder sind, denn in schwierigen Zeiten brauchen die Kinder und Jugendlichen ihre Bezugspersonen.

    Tipps für digitale Unternehmungen mit den Patenkindern finden Patinnen und Paten z. B. auf den Internetseiten des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen oder der KinderHelden – mentoring macht stark.

    Das Mentorprojekt Yoldaş gibt auf seiner Facebookseite @mentorprojektyoldas wöchentlich Anregungen für gemeinsame Aktivitäten. Die Patinnen und Paten können ihren Patenkindern helfen die Situation besser zu verstehen und damit umzugehen, indem sie ihnen kindgerecht erklären, was es mit Corona auf sich hat. In dem neuen Format „kein Abseits! TV“ leiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Engagierte des Mentoringprogramms aus Berlin in kurzen Videos und Live-Streams via Social-Media Zaubertricks, Bastelideen, Bewegungsspiele, Achtsamkeitsübungen und vieles mehr für Kinder an. Mittlerweile sind dort über 50 Aktivitäten abrufbar, die Kinder, Familien und Tandems mit wenigen Mitteln gut selbst zu Hause umsetzen können https://www.kein-abseits.de/.

    Hinweise, wie man mit Kindern über Corona sprechen kann, findet Interessierte auf der Internetseite des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF. Fragen zu Corona beantwortet auch die Sendung mit der Maus, die Wochenzeitung ZEIT in ihrer Online-Ausgabe durch das Corona-Kinderlexikon, die logo!-Themenseite: Das Coronavirus auf ZDFtivi, sowie die Internetseite planet schule. Ein umfassendes Angebot für Engagierte bietet die Internetseite D3 – so geht digital der Stiftung Bürgermut.

    Zurück

Weitere Informationen:

nach oben Drucken

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Hinweise zum Datenschutz

Diese Internetseite verwendet Cookies um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten, zum Beispiel beim Bestellservice für Publikationen. Zudem werden zu Optimierungszwecken pseudonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. Näheres hierzu erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen. Zu den Datenschutzhinweisen
OK