Für viele junge Menschen ist es nicht einfach, den Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Weiterentwicklung nach der Schule zu behalten. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, wünschen sich viele Schülerinnen und Schüler eine unkomplizierte Unterstützung, die auf Augenhöhe und gegenseitigem Respekt beruht.
Genau an dieser Stelle setzt das Projekt „Bildungsbrücke” der RUHRWERKSTATT Kultur-Arbeit im Revier e. V. in Oberhausen an. Im Fokus der Arbeit stehen Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen. Die Pandemie hat die ohnehin bereits schwierige Soziallage dieser Menschen in den letzten Monaten noch verschärft, sodass viele Jugendliche Angebote der Berufsorientierung, wie z. B. Praktika, nicht nutzen konnten und deshalb Gefahr laufen, den Anschluss zu verlieren. Die Schülerinnen und Schüler nehmen freiwillig an dem Projekt teil und zeigen damit ihre Motivation, die eigene Zukunft bestmöglich gestalten zu wollen. Mit dem Projekt wird aktiv die Chancengleichheit und die Integration gefördert. Weitere Informationen finden Sie hier.