• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen

Service-Navigation

  • Startseite
  • Inhalt
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Banner zeigt eine Mentorin im Gespräch mit ihrem Mentee
Logo Aktion Zusammen Wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern.
  • Startseite
  • Programm
  • Patenschaften
  • Projekte
  • Service
  • Publikationen
  1. Startseite
  2. 7. Deutscher EngagementTag
  3. 7. Deutscher EngagementTag

    18.01.2023
    Logo Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

    © Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

    Logo Aktion zusammen wachsen

    © Aktion zusammen wachsen

    © Menschen stärken Menschen

    Am 1. und 2. Dezember 2022 fand der Deutsche EngagementTag, veranstaltet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, zum 7. Mal statt. Das diesjährige Motto fiel unter das Thema „Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft: Frieden stiften, Gemeinschaft bilden, Demokratie stärken“.

    Zivilgesellschaftliche Organisationen im Ehrenamt stehen in den aktuellen Krisenzeiten unter enormer Belastung. Der diesjährige Deutsche EngagementTag bot dem Ehrenamt und bürgerschaftlichen Engagement zum siebten Mal eine bundesweite Plattform zum Austausch, sowohl digital als auch teilweise in Präsenz.

    Die Bundesservicestelle der „Aktion zusammen wachsen“ lud gemeinsam mit dem Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ zum digitalen Workshop „Patenschaften und Mentoring – Generationen verbinden in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen“ ein. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) leitete den Workshop mit einem Vortrag über ältere Menschen in Patenschaften und Mentoring ein. Der Fokus lag dabei auf intergenerationelle Patenschaftsbeziehungen und Geragogik. Patenschaftsbeziehungen zwischen jüngeren und älteren Menschen können für beide Seiten der Patenschaft Vorteile und neue Erfahrungen bieten. Nachhaltige Strukturen und Technikvermittlung für das Gelingen von Digitalisierung im ehrenamtlichen Engagement können Motivationsmöglichkeiten für alle Ehrenamtlichen sein.

    Die Teilnehmenden im Workshop waren sich in der anschließenden Diskussionsrunde schnell einig: nicht das Alter von Ehrenamtlichen ist entscheidend für qualitativ hochwertiges Engagement, sondern eine offene Einstellung der Interessierten, egal ob jung oder alt, unabhängig aus welchem Herkunftsland. Egal ob zur Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, zur Begleitung von Bildungswegen, zur gesellschaftlichen Teilhabe oder zur Orientierung für Geflüchtete im Aufnahmeland. Durch neue Lernerfahrungen für alle Beteiligten können sowohl Mentoren als auch Mentees neue Kompetenzen erlernen oder bestehende verbessern. Mit gegenseitigem Verständnis, Unterstützung und Zusammenhalt ist es dann auch möglich, selbst in schwierigen Zeiten, gemeinsam Krisen zu meistern.

    Die Dokumentation des EngagementTags finden Sie in Bälde auf der  Internetseite des BBE.

    Zurück

Weitere Informationen:

nach oben Drucken

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Hinweise zum Datenschutz

Diese Internetseite verwendet Cookies um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten, zum Beispiel beim Bestellservice für Publikationen. Zudem werden zu Optimierungszwecken pseudonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. Näheres hierzu erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen. Zu den Datenschutzhinweisen

OK