Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Logo Aktion Zusammen Wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern.

„Auf Kurs bleiben!“ – openTransfer bietet digitale Trainingsreihe für Patenschafts- und Mentoringprojekte an

Logo openTransfer

©openTransfer

Mit insgesamt vier digitalen Trainingseinheiten möchte openTransfer, ein Projekt der Stiftung Bürgermut, Patenschafts- und Mentoringprojekte in ihrer Organisationsentwicklung unterstützen.

Die vierteilige digitale Trainingsreihe mit dem Titel „Auf Kurs bleiben! – Die Zukunft eurer Patenschafts- und Mentoringprojekte aktiv gestalten“ setzt sich zum Ziel umsetzbare Einblicke und praktische Tipps an Interessierte aus engagierten Projektorganisationen weiterzugeben. Im Fokus der Reihe steht die Förderung von Austausch und Entwicklung von Wissenstransfersystemen zur Verbreitung sozialer Innovationen, bürgerschaftliches Engagement bekannter zu machen und ehrenamtliche Projekte in ihrem Wachstum zu unterstützen. openTransfer ist ein Programm der Stiftung Bürgermut, gefördert von dem Bundesprogramm Menschen stärken Menschen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Um einen möglichst individuellen Transfer auf die Bedarfe der Organisationen bieten zu können, werden einzelne Schlüsselfaktoren für eine gute Organisationsentwicklung dargestellt. Mithilfe dieser Schlüsselfaktoren sollen Patenschafts- und Mentoringprojekte ihre organisationseigenen Strukturen und Prozesse überprüfen, um die sich stets wandelnden Bedürfnisse und Anforderungen der Mentorinnen und Mentoren, sowie Mentees im Blick halten zu können. Interaktive Trainings, sowie Raum für Diskussionen und Austausch stehen den Teilnehmenden über Zoom zur Verfügung.

Die digitale Trainingsreihe beginnt am 15. März mit dem Thema „Wie ihr eure innere Haltung stärkt und mental gesund bleibt“. Durchgeführt wird die Einheit von Medje Prahm, Stress- und Burnout-Coach. Das zweite Thema „Wie ihr Mentees und Mentor:innen gut begleitet“ wird von Marina Olt, kommissarische Leitung des Projekts „Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken“, am 22. Juni gestaltet. „Wie ihr neue Engagierte findet und bindet“ wird als dritter Teil der Reihe am 14. September von der Projektleitung ApplicAid, Nicole Heßberg und Dominik Boll aus dem Team Public Relations von ApplicAid fortgeführt. Der letzte Termin der digitalen Trainingsreihe findet am 7. Dezember statt. Jonas Harder, systemischer Coach, kreativer Prozessbegleiter und Trainer für Mentoring und Teamarbeit stellt das abschließende Thema der Reihe „Wie die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen gelingt“ vor.

Weitere Informationen zur digitalen Trainingsreihe, zum Programm und den Referierenden finden Sie auf der Internetseite von openTransfer.