Der Tag der Nachbarn wird seit 2018 in Deutschland gefeiert und von der nebenan.de Stiftung organisiert. Das Ziel dieser Veranstaltung ist, dass der nachbarschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird und neue Kontakte in der eigenen Wohngegend geknüpft werden können.
Bereits in mehreren Ländern gibt es den Tag der Nachbarn oder auch ‘‘European Neighbour‘s Day“. Er wird in mehreren Ländern seit Jahren Ende Mai zelebriert und wird nun auch in Deutschland seit fünf Jahren gefeiert. Vor allem in Frankreich zeigt sich jährlich mit rund neun Millionen Teilnehmenden ein großer Erfolg und eine Freude am Beisammensein. Die jährliche Initiative der nebenan.de Stiftung zeigt in Deutschland zunehmend Wirkung und begeistert immer mehr Menschen am Tag der Nachbarn teilzunehmen. Die Veranstaltung wird vom Deutschen Städtetag, der Diakonie Deutschland und weiteren gefördert.
Die Intention der Veranstaltung ist, dass sich Menschen in derselben Umgebung unabhängig von Herkunft, Alter, sozialer Schicht, religiöser Zugehörigkeit oder Einkommen begegnen und durch verschiedene Aktionen, wie z.B. Kanu fahren oder Spazieren in der Natur gemeinsam etwas erleben. Teilnehmen können Menschen jeden Alters, die Lust auf Abenteuer, Spaß und Geselligkeit haben. Gerade für zurückhaltende und stille Menschen ist dies eine gute Gelegenheit mit Menschen aus der Umgebung in Kontakt zu treten. Die Anmeldung erfolgt auf der Internetseite vom Tag der Nachbarn. Hier kann man sich mit einer oder mehreren Aktionen anmelden. Ab dem 28. März 2023 ist die Anmeldung für den Tag der Nachbarn möglich. Alle Teilnehmenden erhalten auf Wunsch ein kostenloses Mitmach-Set per Post, um ihre Aktionen umzusetzen.
Die nebenan.de Stiftung ruft auch dieses Jahr wieder alle Nachbarn zu gemeinschaftlichen Nachbarschaftsaktionen auf, um noch mehr Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Menschen zu kreieren.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite zu finden.