Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste im Fokus der Forschung - Fachtagung 2025

© Charlotte Wielage, ZEFFF-Logo, 2022

Unter dem Motto „Umbruch, Druck, Transformation? Gegenwart und Zukunft des Engagements“ findet die 2. ZEFFF Tagung am 6. und 7. März in Berlin statt.

Der Voluntaris e. V., der die ZEFFF ins Leben gerufen hat, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) laden ein, um sich über Engagement und Freiwilligendienste fachlich auszutauschen. Die Tagung findet in Kooperation mit der Geschäftsstelle des IV. Engagementberichts der Bundesregierung an der Universität Siegen und dem Förderverein Zivilgesellschaftsforschung
e. V. statt.

„Welche Kräfte und Mechanismen prägen aktuell das Engagement und die Freiwilligendienste?“ und „Welche Chancen und Herausforderungen bestimmen ihre Zukunft?“ sind Themen, denen sich die 2. ZEFFF Tagung widmet. Die Veranstaltung besteht aus neun Panels mit jeweils drei wissenschaftlichen und fachlichen Inputs. Jedes Panel thematisiert einen anderen Schwerpunkt von Engagement und Freiwilligendiensten.

Unter anderem tragen Dr. Behzad Förstl und Malica Christ vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement zum Thema „Soziales Mentoring“ vor. Der Beitrag soll zeigen, welche Faktoren auf struktureller und individueller Ebene langfristiges Engagement in Mentoring-Programmen fördern und welche Erkenntnisse daraus für andere Engagementbereiche abgeleitet werden können.

Zusätzlich wird während der Veranstaltung eine Netzwerkbörse angeboten, um innerhalb eines strukturierten Rahmens gezielt mit Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft und Praxis ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.

Weitere Informationen über die 2. ZEFFF Tagung in Berlin finden Sie auf der Internetseite des Voluntaris e. V..