Das Projekt ist hochwirksam – wesentliche Impulse kommen aus den elf Netzwerkgruppen.
Aktuelles
Die Civil Academy startet gemeinsam mit dem bochumer ehrenamtsagentur e. V. ein neues Qualifizierungsprogramm für Engagierte im Herbst 2022.
Zum siebten Mal findet der Deutsche Engagementtag statt.
Am 7. und 8. November 2022 findet der siebte BBE-Fachkongress „Menschen stärken Menschen“ statt.
Das Projekt „Digitale Nachbarschaft“ wurde im Juni 2022 beendet. Dennoch können Vereine weiterhin Unterstützung des Projekts erhalten.
Informationen zum Jubiläum und Start der alljährlichen Ausschreibung von 100 Stipendien für junge und begabte Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
Das Ausbildungspatenschaftsprojekt „Bildungsbrücke“ der RUHRWERKSTATT Kultur-Arbeit im Revier e. V. widmet sich der Förderung von Chancengleichheit und Integration.
Das Berliner Netzwerk für Kinderpatenschaften e. V. vermittelt in seinem Fachbrief „Telemachos“ wissenschaftliche Perspektiven und Forschungsergebnisse zum Thema Mentoring.
Die Bundesservicestelle der „Aktion zusammen wachsen“ fördert die Organisation und Durchführung von Regionalkonferenzen und Vernetzungstreffen durch die Gewährung einer Zuwendung.
Werden Sie unser Projekt oder Tandem des Monats!
Seit dem 16. Mai 2022 können sich engagierte Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler mit ihrer Aktion oder Organisation im jährlichen Engagementkalender präsentieren. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) bietet unter der Kampagne „Engagement macht stark! – Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ eine Plattform für ehrenamtliches Engagement.
Kontakt
Bundesamt für Familie und
zivilgesellschaftliche Aufgaben Bundesservicestelle
„Aktion zusammen wachsen”
Referat 504
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln
Telefon: 0221 3673-3330
Telefax: 0221 3673-4661
E-Mail: info[at]aktion-zusammen-wachsen.de
Projektdatenbank
Bei der Suche nach Patenschafts- und Mentoringprojekten in Ihrer Nähe hilft Ihnen die Projekt-datenbank der „Aktion zusammen wachsen”. Sie umfasst Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet und wird laufend erweitert. Weiterhin haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr Projekt anzumelden.
Hier gelangen Sie zur Projektdatenbank