• Zum Inhalt springen
  • Zum Hauptmenü springen

Service-Navigation

  • Startseite
  • Inhalt
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Banner zeigt eine Mentorin im Gespräch mit ihrem Mentee
Logo Aktion Zusammen Wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern.
  • Startseite
  • Programm
  • Patenschaften
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Publikationen
  • Digitaler Fachtag 2022
  • Digitaler Fachtag 2021 II
  • Digitaler Fachtag 2021 I
  1. Veranstaltungen
  2. Digitaler Fachtag 2021 I
  3. „Aktion zusammen wachsen“ – Dokumentation zum „Digitalen Fachtag 2021 I“

    Am 28. April 2021 fand der erste digitale Fachtag der „Aktion zusammen wachsen“ zum Thema „Herausforderungen für Patenschaften während der Corona-Pandemie und Perspektiven danach “ statt.

    Ziel des Fachtags war der Erfahrungsaustausch mit Akteuren, die auf verschiedenen Ebenen Patenschaften unterstützen, die Sensibilisierung für die Bedeutung von Patenschaften bei der Begleitung junger Menschen in der Corona-Pandemie sowie die Präsentation von Best-Practice-Beispielen.

    Die Corona-Krise hat Familien, Schulen, außerschulische Bildungseinrichtungen, Jugendhilfe, Vereine und freiwillige Initiativen vor erhebliche Herausforderungen gestellt, da durch die Schließung der Einrichtungen die persönlichen Kontakte in der Schule, aber auch persönliche Treffen für Kinder und Jugendliche nicht möglich waren. Mögliche soziale, emotionale und kognitive Auswirkungen für Kinder und Jugendliche wurden immer wieder diskutiert. Nach der Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten benötigen Kinder und Jugendliche verstärkt Begleitung und Unterstützung, um die Übergänge in eine „neue“ Normalität zu bewältigen. Patenschaften können in ihrer vielfältigen Form dazu beitragen, Kinder und Jugendliche analog, aber auch mit digitalen Medien zu unterstützen.

    Wie hat sich die Corona-Pandemie auf Patenschaften ausgewirkt? Wie wurde die Pandemiezeit erlebt? Welche Rahmenbedingungen sind wichtig, um das Projekt weiterführen zu können? Zu diesen Themen hat die „Aktion zusammen wachsen“ am 28. April 2021 130 Teilnehmende, darunter Koordinatorinnen und Koordinatoren von Patenschafts- und Mentoringprojekten, Träger, Vereine, Mehrgenerationenhäuser, Senioren- und Migrantenorganisationen sowie Netzwerke, die auf verschiedenen Ebenen Patenschaften unterstützen, eingeladen.

    Der digitale Fachtag, den Daniela Wiesler-Schnalke moderierte, wurde mit einem Impulsvortag von Dr. Lilian Schwalb, der die besondere Problematik von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie und den individuellen Auswirkungen angesichts der sozialen Einschränkungen erläuterte, eingeleitet. In einer Podiumsrunde folgten Praxisbeispielen, die berichteten, was Patenschaften leisten können, wie die Begleitung auch in der Corona Pandemie erfolgte und welche Unterstützung aus Sicht der jeweiligen Projekte notwendig war, um Patinnen und Paten neu zu gewinnen und Patenschaften nachhaltig zu etablieren.

    Aus der Praxis berichteten:

    • Patenschaften für Kinder im Vorschulalter
      Referentin: Anne Neumann, Lesestark! -  Dresden blättert die Welt auf, Dresden
       
    • Patenschaften für Kinder in der Schule
      Referentin: Stefanie Wadle -  Schülerpatenschaft Räuberleiter e. V., Darmstadt
       
    • Patenschaften für Jugendliche im Übergang Schule und Ausbildung
      Referentin: Maymol Devasia-Demming - Allianz Bildung & Lernen e. V., Ratingen
       
    • Patenschaften für Kinder und Jugendliche im Bereich Freizeit
      Referent: Dr. Dominik Esch - Balu und Du e. V., Köln
       

    Im Anschluss an die Praxisberichte wurden die im Chat gestellten Fragen beantwortet. Die weiterführende Diskussion erfolgte in drei Fachforen zu folgenden Themen, deren Ergebnisse im Anschluss zugefasst wurden und die Sie hier einsehen können:

    • Fachforum 1: Patinnen und Paten gewinnen und halten
      Referent: Bernd Schüler -  Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V., Berlin
      Input und Ergebnisse
       
    • Fachforum 2: Patinnen und Paten begleiten und qualifizieren
      Referentin: Lena Blum - Freiwilligenagentur Bremen, Bremen
      Input
       
    • Fachforum 3: Patenschaften gestalten in einer digitalisierten Gesellschaft
      Referentin: Lisa Klank - Stiftung Bürgermut, Berlin
       Input und Ergebnisse

Weitere Informationen:

nach oben Drucken

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Hinweise zum Datenschutz

Diese Internetseite verwendet Cookies um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten, zum Beispiel beim Bestellservice für Publikationen. Zudem werden zu Optimierungszwecken pseudonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. Näheres hierzu erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen. Zu den Datenschutzhinweisen

OK