Das Projekt Basement e. V. ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die im Alltag, in der Schule oder in der Vorbereitung auf das Berufsleben durch zurzeit 45 Mentorinnen und Mentoren Unterstützung erhalten. Oberste Priorität hat die Persönlichkeits-entwicklung der Mentees, die das Projekt durch ein Netzwerk zwischen Schulen, Eltern, Jugendlichen, engagierten Bürgern, der lokalen Jugendhilfe und Unternehmen fördern will. Bei Basement e. V. gibt es für die ehrenamtliche Tätigkeit zwar keine materielle Entlohnung, dennoch wird der Einsatz in Form von Auszeichnungen anerkannt. Die Mentorinnen und Mentoren können für ihre persönliche wie berufliche Entwicklung wertvolle Erfahrungen sammeln und neue Kontakte knüpfen.
Das Projekt Basement e. V. wurde am 6. Januar 2011 ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt des Vereins bestand zunächst darin, kostenlose Nachhilfe anzubieten. Dieses Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 22 Jahren besteht auch heute noch. Mittlerweile stehen die Mentorinnen und Mentoren, die in der Regel zwischen 18 und 28 Jahren alt sind, nicht nur als Nachhilfelehrer zur Verfügung, sondern sind darüber hinaus auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in außerschulischen Angelegenheiten, wie z.B. in der Begleitung der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Das Mentoring-Programm sieht wöchentliche Treffen von circa ein bis zwei Stunden zwischen den Mentorinnen und Mentoren und den Mentees vor. Die Mentorinnen und Mentoren sind hauptsächlich Studentinnen und Studenten, aber auch Promovierende engagierensich in dem Projekt. Monatliche Treffen aller Projektbeteiligten dienen dazu, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Mithilfe eines Budgets organisiert Basement e. V. gezielt Freizeitaktivitäten für die Tandems. Der Verein wird komplett von Studierenden getragen und erhält große Unterstützung durch die Jugendarbeit der Stadt. Unter anderem ist der Verein ein beratendes Mitglied im Stadtjugendring Erfurt und kooperiert mit den lokalen Jugendhäusern, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Streetworkerinnen und Streetworkern. Die Pflege guter Kooperationen ist ein wichtiger Aspekt für die Vereinsarbeit. Auch außerhalb von Erfurt konnte man einen neuen Netzwerkpartner gewinnen. Mit dem „Verbundnetz der Wärme”, einem ostdeutschen Ehrenamtsnetzwerk unter der Schirmherrschaft des Bundestagsvizepräsidenten Wolfgang Thierse, sind bereits einige Kontakte zustande gekommen. So unter anderem mit dem Berliner Projekt Neuköllner Talente, das wie Basement e. V. ehrenamtliche Studierende und Jugendliche zusammenführt.
Basement e. V. meldet sich auch im Bereich der Bildung zu Wort. In der noch jungen Vereinsgeschichte wurden bereits zwei Podiumsdiskussionen zu diesem Thema veranstaltet und ein Workshop in einem Jugendhaus in Erfurt zum Thema „Wie bewerbe ich mich erfolgreich?” durchgeführt. Für die Zukunft möchte der Verein das „Mentoring” noch bekannter machen. Darüber hinaus soll den Mentorinnen und Mentoren verstärkt die Möglichkeit zur Qualifikation durch Lehrgänge oder Workshops gegeben werden. Außerdem plant das Projekt eine Evaluation der Tandems, um das eigene Konzept auszuwerten und weiterzuentwickeln.