Zum gemeinsamen Lesen, Lachen und vertrauten Gesprächen treffen sich bundesweit 16.600 Lesekinder einmal pro Woche in der Schule mit einer Lesementorin oder einem Lesementor. Seit März war und ist dieser direkte Kontakt zeitweise nicht möglich, weil die Pandemie die Lesestunden einschränkt. Der „MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e. V.“ und seine 92 regionalen Vereine haben neue kreative und digitale Wege für die Leseförderung in Zeiten der Corona-Pandemie entwickelt.
Aktuelles
Über die Stiftung Deutsches Hilfswerk fließen die durch den Losverkauf der Deutschen Fernsehlotterie eingespielten Zweckerträge in soziale Projekte in ganz Deutschland.
Das Berliner Netzwerk für Kinderpatenschaften e. V. vermittelt in seinem Fachbrief „Telemachos“ wissenschaftliche Perspektiven und Forschungsergebnisse zum Thema Mentoring.
Werden Sie unser Projekt oder Tandem des Monats!
Durch die Corona-Pandemie verändert sich auch die Situation für die Patinnen und Paten sowie die Patenkinder. Welche Möglichkeiten gibt es trotzdem, die Patenschaften weiter fortzusetzen?